
Das bin ich
Erlaube dir, wieder mit Freude zu essen – ohne Druck, ohne Verbote, ohne schlechtes Gewissen.
Ich bin Rungthiwa „Thiwa“ Wongrungrot,
Ernährungs-Psychologische Beraterin (IKP) in Muttenz.
Essen bedeutet für mich Verbindung – zu Erinnerungen,
zu Gefühlen und zum eigenen Körper.
Meine Haltung ist achtsam und wertschätzend:
kein Diätdenken, kein Zwang, kein „richtig oder falsch“.
In meiner Begleitung geht es darum, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu finden, genussvoll zu essen und dich dabei selbst besser kennenzulernen.
🌿 Du darfst zurückfinden – zu dem, was dir guttut.
Ich weiss aus Erfahrung, dass Veränderung Zeit braucht – und dass sie möglich ist,
wenn wir freundlich mit uns selbst bleiben. 🌸
Erfahrung:
Dipl.
Ernährungspsychologische Beratung IKP
Ganzheitliche Ernährungsberatung IKP
Köchin EFZ – mehrere Jahre in der Gastronomie
Schwerpunkt:
Achtsam essen
emotionales Essen
Genuss & Selbstwert
In Ausbildung:
Yogalehrerin –
Verbindung von Körper, Bewusstsein & Genuss
Ort:
Muttenz & online
Meine Reise
In meiner Kindheit in Thailand war
Essen ein Ausdruck von Liebe und Nähe.
Es brachte Menschen zusammen – voller Lachen, Geschichten und Aromen.
Für mich war Essen nie nur Nahrung, sondern
ein Gefühl von Zuhause, von Geborgenheit.
Schon damals spürte ich, dass Essen Menschen berührt –
es kann trösten, verbinden oder Erinnerungen wecken.
Diese Erfahrung begleitet mich bis heute.
Während meiner Ausbildung als Köchin EFZ habe ich verstanden,
dass Essen nicht immer leicht ist.
Es kann Freude und Geborgenheit schenken
und manchmal auch alte Erinnerungen oder Wunden wecken.
Diese Erkenntnis hat in mir den Wunsch geweckt, weiterzuschauen –
über den Tellerrand hinaus.
Mein Weg führte mich weiter hinaus in die Welt –
bis nach Dubai, wo ich in der Küche eines 5-Sterne-Hotels
neue Aromen, Arbeitsweisen und Kulturen kennenlernen durfte.
Diese Zeit hat mir gezeigt, wie viel Energie, Leidenschaft und Teamgeist
in gutem Essen stecken können – und wie sehr Genuss verbindet,
selbst ohne Worte.
Zurück in der Schweiz öffneten sich neue Küchen – Orte,
die unterschiedlicher nicht sein könnten:
mal laut und voller Energie, mal still, gemütlich und warmherzig.
Ich durfte viele Seiten der Gastronomie kennenlernen –
vom lebhaften Service in à-la-carte-Restaurants,
über die vertrauten Rituale im Altersheim,
bis zur spielerischen Freude beim Essen mit Kindern in der Kita.
Ob im Altersheim, in internationalen Küchen oder zwischen fremden Kulturen –
ich sah, dass Essen immer mehr ist als ein Tellergericht.
„Essen erzählt Geschichten von Menschen – von Freude, Trost und manchmal auch von Schmerz.Und genau darin liegt seine Tiefe, seine Menschlichkeit und seine Schönheit.“🌿
Ich habe gelernt, dass Schmerz kein Widerspruch zu Genuss ist.
Beides gehört zum Leben – und beides darf Raum haben.
Denn Essen kann uns an das erinnern, was fehlt, und zugleich an das, was uns nährt. Jede dieser Erfahrungen hat mich geprägt:
Sie hat mir gezeigt, dass Essen weit mehr ist als Arbeit oder Routine –
es braucht Herz, Geduld und Achtsamkeit, um Menschen wirklich zu berühren.
Und überall auf der Welt, wo ich gekocht und gelebt habe,
habe ich erlebt, dass Essen überall dieselbe Sprache spricht –
die Sprache der Verbindung.
👩🏽🍳Und so wurde aus dem Kochen meine Sprache –
und aus dem Zuhören meine Berufung.🌸
„Jede Erfahrung, jeder Mensch und jede Mahlzeit auf meinem Weg
hat mich ein Stück näher zu dem geführt, was ich heute tue.“🌿
Vom Geschmack zum Gefühl
Der Weg zur Ernährungspsychologischen Beratung
⋯ 🌿 ⋯
Mit den Jahren wurde mir bewusst, dass es beim Essen
nicht nur um Geschmack geht,
sondern auch um das, was in uns geschieht, wenn wir essen –
um Erinnerungen, Empfindungen und Gedanken, die oft still in uns klingen.
Ich wollte verstehen, was hinter dem Essen liegt –
die Geschichten und Emotionen, die mit jedem Bissen mitschwingen.
Manchmal ist Essen leicht und wohltuend,
an anderen Tagen schwer – voller Zweifel, Druck oder Trostbedürfnis.
──────── 🌸 ────────
Diese Gedanken und Fragen führten mich zur Ernährungspsychologischen Beratung IKP,
wo ich lernte, das Essen mit neuen Augen zu sehen:
nicht als etwas, das wir kontrollieren müssen,
sondern als eine Möglichkeit, uns selbst wieder näher zu kommen.
… 🌿 …
Heute darf ich Menschen begleiten,
die Frieden mit ihrem Essen finden möchten –
ohne Regeln, ohne Schuldgefühle,
aber mit Neugier, Genuss und Herz. 🌸
Zukunft & Herz
Gemeinsam mit meinem Ehemann – ebenfalls erfahrener Koch –
möchte ich mein Wissen aus Psychologie, Gastronomie und Achtsamkeit verbinden,
um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstsein, Leichtigkeit und Genuss zu begleiten.
⋯ 💗❤️💗 ⋯
„Wir glauben daran, dass wahre Veränderung dort entsteht,
wo man sich verstanden, gesehen und angenommen fühlt –
mit allem, was man ist.“ 🌿
⋯ 💗💗❤️💗💗 ⋯
In meiner Arbeit als Ernährungspsychologische Beraterin IKP
verbinde ich Wissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen,
um neue Wege im Umgang mit Ernährung, Körper und Gefühlen zu öffnen.
Denn Essen darf wieder das sein, was es immer war:
eine Quelle von Freude, Energie und innerer Balance.
Gemeinsam träumen wir davon, Räume zu schaffen,
in denen Essen, Bewegung und Achtsamkeit zusammenfinden –
als Weg zu mehr Lebensfreude, Verbindung und innerer Stärke.
_edited_edited.png)